Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Februar 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind gültig ab dem 01.02.2025.
1. Geltungsbereich
Für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen der LebeLeicht GmbH als Betreiber und dem Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Fassung. Die AGBs sind unter www.lebeleicht-emmerthal.de/agb/ einsehbar. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
Die Darstellung der Produkte stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer bleiben vorbehalten.
3. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch Unterzeichnung des Kunden und/oder die Zahlung des Kaufpreises (bar, EC, Überweisung, Paypal) in unseren Geschäftsräumen zustande. Der Vertrag beginnt mit der Unterschrift des Käufers und endet mit dem letzten vereinbarten Termin. Die Gesamtzahl der Anwendungen muss innerhalb von 9 Monaten nach Vertragsschluss vom Kunden genommen worden sein, ansonsten verfallen die restlichen, vertraglich vereinbarten Anwendungen zu Lasten des Kunden.
4. Widerrufsrecht und Rücktritt
Da der Vertrag in unseren Geschäftsräumen geschlossen wird, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Mit Vertragsunterzeichnung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Eine nachträgliche Stornierung oder ein Rücktritt vom Vertrag ist ausgeschlossen.
5. Behandlungsvoraussetzungen und Haftung
Der Kunde versichert, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die gegen die Behandlung sprechen. Im Zweifelsfall ist vor Behandlungsbeginn ein Arzt zu konsultieren. Änderungen des Gesundheitszustands während der Behandlungsphase sind unverzüglich mitzuteilen. Die LebeLeicht GmbH haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Für die Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen des Kunden, insbesondere Wertgegenständen, wird keine Haftung übernommen.
6. Verpflichtung zur Zahlung und Terminabsage
Der Erwerb der Dienstleistungsanwendungen sowie die vereinbarte Zahlungsvereinbarung sind verbindlich und haben keinen Anspruch auf Rücktritt. Bei einer vereinbarten Teilzahlung sind die Beträge selbständig und ohne Zeitverzug zu begleichen. Erfolgt dies nicht und eine zweimalige Zahlungserinnerung wird nicht beachtet, wird automatisch ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet.
Terminabsagen müssen werktags mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Samstage, Sonntage und gesetzliche Feiertage werden bei der Fristberechnung nicht mitgerechnet. Bei nicht rechtzeitiger Absage oder Nichterscheinen wird die Behandlung mit 100% des Behandlungspreises berechnet und gilt als durchgeführt. Der Termin wird von der Gesamtzahl der erworbenen Anwendungen abgezogen. Eine Gutschrift oder Erstattung ist auch dann ausgeschlossen, wenn der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann. Nur wenn Sie rechtzeitig absagen, haben wir die Möglichkeit, den Termin neu zu vergeben.
7. Verspätung und Kürzung der Behandlung
Bei einer Verspätung Ihrerseits von bis zu 10 Minuten müssen wir die Behandlung leider entsprechend der Verspätung kürzen. Bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten verfällt die Behandlung kostenpflichtig. Nur so können wir unserer Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Kunden und Kundinnen nachkommen.
8. Gutscheine und Anwendungspakete
Gutscheine und Anwendungspakete sind nicht übertragbar und können nicht in bar ausgezahlt werden. Eine Verlängerung der 9-monatigen Einlösefrist ist nicht möglich.
9. Höhere Gewalt und Qualitätssicherung
Bei höherer Gewalt wie Naturkatastrophen, Pandemien oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, die die Leistungserbringung unmöglich machen, kann die Behandlungsfrist angemessen verlängert werden. Der Betreiber behält sich vor, einzelne Behandlungstermine aus wichtigem Grund (z.B. technische Störungen, Krankheit) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird zeitnah ein Ersatztermin vereinbart.
10. Ausnahmen und Sonderregelungen
In Ausnahmefällen, aufgrund besonderer Verhinderungen des Kunden, kann in beiderseitigem Einvernehmen von diesen Bedingungen abgewichen werden. Solche Abweichungen müssen schriftlich vereinbart werden.
11. Datenschutz
Der Kunde erklärt sich mit der Zusendung von Benachrichtigungen, E-Mails, etc. zu Werbe- und Informationszwecken einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Die zum Zwecke der Bestellung angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen.
13. Sonstiges
Der Vertrag unterliegt deutschem Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der LebeLeicht GmbH treten am 01.02.2025 in Kraft und ersetzen alle vorherigen Versionen.